Aktuelles

 

Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Warum Veränderung in der Steuerbranche scheitern kann

Tue, 18 Nov 2025 07:30:00 GMT

Unternehmensberater Tobias Grewe berichtet im Podcast von einem gescheiterten Veränderungsprozess in einer Steuerkanzlei. Warum scheiterte der Ansatz? Welche Rolle spielen Storytelling und Zuhören? Und wie können Kanzleien Veränderungen erfolgreich meistern?


Unmittelbarkeitserfordernis : Umsatzsteuerbefreiung für Unterrichtsleistungen selbstständiger Lehrer

Tue, 18 Nov 2025 06:44:23 GMT

Wenn selbstständige Lehrer an allgemein- und berufsbildenden Einrichtungen Unterricht erteilen und kein Rechtsverhältnis zu den Schülern besteht, stellt sich die Frage, ob für die sie Umsatzsteuerbefreiung § 4 Nr. 21 Buchst. b Doppelbuchst. bb UStG gilt.


BFH: Formeller Buchführungsmangel bei fehlendem Ausweis von Stornobuchungen

Mon, 17 Nov 2025 09:32:14 GMT

Ein formeller Buchführungsmangel, der eine Schätzungsbefugnis begründet, kann nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung auch dann vorliegen, wenn ein Kassensystem Stornierungen zulässt und diese systembedingt in den Tagesabschlüssen oder in den Z-Bons nicht ausgewiesen werden. 


BFH: Entkräftung der Bekanntgabevermutung bei strukturellem Zustellungsdefizit

Mon, 17 Nov 2025 08:58:47 GMT

Wird innerhalb der Drei-Tages-Frist an zwei Tagen planmäßig keine Post zugestellt und am dritten Tag lediglich die Post vom ersten zustellfreien Tag nachgeliefert, ist die Bekanntgabevermutung des § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO ohne Weiteres entkräftet.


BFH: Sanierungsertrag im Sonderbetriebsvermögen

Mon, 17 Nov 2025 08:47:23 GMT

Ein im Sonderbetriebsvermögen eines Mitunternehmers angefallener Sanierungsertrag im Sinne des § 3a Abs. 1 Satz 1 EStG ist – wie ein im Gesamthandsbereich einer Mitunternehmerschaft angefallener Sanierungsertrag – nach § 3a Abs. 4 Satz 1 EStG festzustellen. Bei einer Mitunternehmerschaft müssen die einzelnen Tatbestandsmerkmale einer unternehmensbezogenen Sanierung im Sinne des § 3a Abs. 2 EStG bezogen auf die Gesellschaft vorliegen.


BMF: Programmablaufpläne zur Lohnsteuer ab 2026

Fri, 14 Nov 2025 13:22:00 GMT

Die Finanzverwaltung hat die Programmablaufpläne zur Lohnsteuer ab 2026 sowie das zugehörige Bekanntmachungsschreiben veröffentlicht.


Bundestag: Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung

Fri, 14 Nov 2025 09:15:00 GMT

Der Bundestag hat am 13.11.2025 das Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung verabschiedet. Es enthält auch eine Anpassung bei der Vorsteueraufteilung, eine Übergangregelung für den Wegfall der Umsatzsteuerlagerregelung sowie verlängerte Aufbewahrungsfristen für Banken und Versicherungen.


BMF: Aktualisierte Liste der NATO-Hauptquartiere

Fri, 14 Nov 2025 08:45:00 GMT

Das BMF äußert sich in einem Schreiben zu den Umsatzsteuervergünstigungen aufgrund des Ergänzungsabkommens zum Protokoll über die NATO-Hauptquartiere und zur Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 7 Satz 1 Buchstabe d UStG.


FG Düsseldorf: Verluste einer belgischen Betriebsstätte

Fri, 14 Nov 2025 07:37:42 GMT

Das FG Düsseldorf hat sich mit der ertragsteuerlichen (Nicht-)Berücksichtigung (finaler) Verluste einer Organgesellschaft aus deren Beteiligung an einer in Belgien ansässigen Commanditaire Vennotschap (CV) auf Ebene der Organträgerin befasst.  


Bundestag: Mindeststeueranpassungsgesetz verabschiedet

Fri, 14 Nov 2025 06:45:00 GMT

Der Bundestag hat am 14.11.2025 das Gesetz zur Anpassung des Mindeststeuergesetzes und zur Umsetzung weiterer Maßnahmen mit Änderungen gegenüber dem Regierungsentwurf beschlossen.


BFH: Verkündungstermine des BFH zur Grundsteuer

Thu, 13 Nov 2025 09:46:16 GMT

Der BFH wird am 10.12.2025 in drei Verfahren zur Grundsteuer im sog. Bundesmodell Entscheidungen verkünden. Das Gericht wird in diesen Entscheidungen erstmals revisionsrechtlich beurteilen, ob die Bewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer im sog. Bundesmodell den verfassungsrechtlichen Vorgaben gerecht wird.


BFH Pressemitteilung: Keine erweiterte Grundstückskürzung bei Halten von Oldtimern als Anlageobjekt

Thu, 13 Nov 2025 09:26:35 GMT

Der BFH hat entschieden, dass eine in § 9 Nr. 1 Satz 2 ff. GewStG nicht ausdrücklich erlaubte Nebentätigkeit (im Streitfall: Halten von Oldtimern zum Zwecke der Wertsteigerung) auch dann zum Ausschluss der erweiterten Grundstückskürzung führen kann, wenn mit ihr keine Einnahmen erzielt werden.


BFH: Alle am 13.11.2025 veröffentlichten Entscheidungen

Thu, 13 Nov 2025 09:07:05 GMT

Am 13.11.2025 hat der BFH acht sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.


Steuerberater im Porträt: Vom Tatort zur Steuerkanzlei

Thu, 13 Nov 2025 09:01:18 GMT

Sylt, Tatort, Offizier – Ralph Homuths Lebenslauf liest sich wie ein Drehbuch. Vom Filmgeschäftsführer zum Steuerberater für internationale Fälle und kreative Mandanten zeigt er, wie Zufall, Flexibilität und Leidenschaft eine Karriere prägen können. 


BVerfG: Vorlage zur Prüfung eines "Treaty Override" unzulässig

Thu, 13 Nov 2025 08:59:54 GMT

Das BVerfG hat die BFH-Vorlage zur Prüfung der Verfassungsmäßigkeit des sog. "Treaty Override" § 50d Abs. 9 Satz 1 Nr. 2 EStG für unzulässig erklärt.


BMF: Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG

Thu, 13 Nov 2025 07:00:10 GMT

Die Finanzverwaltung äußert sich zur Anwendung der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG und ändert den UStAE.


BMF: Vom Arbeitnehmer selbst getragene Stromkosten

Thu, 13 Nov 2025 06:55:11 GMT

Die Finanzverwaltung befasst sich mit der steuerlichen Behandlung der vom Arbeitnehmer selbst getragenen Stromkosten und in diesem Zusammenhang mit der Möglichkeit der Lohnsteuerpauschalierung. 


Übergangsbereich : Neue Formeln für Midijobs ab 1.1.2026

Thu, 13 Nov 2025 06:15:00 GMT

Die untere Entgeltgrenze für Beschäftigungen im Übergangsbereich steigt zum 1.1.2026 von monatlich 556,01 EUR auf 603,01 EUR. Zeitgleich verändert sich auch der Faktor F, da sich der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung zum Jahreswechsel erhöht. Was bei der Berechnung der Beiträge im Übergangsbereich zu beachten ist.


FG Berlin-Brandenburg: Nutzungspflicht des beA in eigener Sache

Wed, 12 Nov 2025 07:54:04 GMT

Die Einreichung einer Klage in eigener Sache durch einen Rechtsanwalt hat regelmäßig unter Verwendung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) zu erfolgen. So hat das FG Berlin-Brandenburg entschieden.


Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Einzelunternehmer müssen laut VG Wiesbaden alle Tätigkeitsfelder zusammenrechnen

Wed, 12 Nov 2025 07:33:05 GMT

Das VG Wiesbaden hat entschieden, dass Einzelunternehmer mit mehreren Geschäftsbetrieben alle Umsätze konsolidiert betrachten müssen. Die Entscheidung bestätigt die harte Linie der Bewilligungsstellen in der Schlussabrechnung.


Weitergehende Schritte angemahnt: Anhörung im Bundestag zum Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz

Wed, 12 Nov 2025 06:30:00 GMT

Am 10.11.2025 hat im Bundestag eine öffentliche Anhörung zum Regierungsentwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes stattgefunden.


BMF: Vorsteuerabzug eines Kleinunternehmers

Tue, 11 Nov 2025 10:39:37 GMT

Die Finanzverwaltung hat Stellung zum Vorsteuerabzug aus einem Leistungsbezug vor dem Übergang des Unternehmers zur Regelbesteuerung bzw. Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG bezogen.


ZEW-Studie zeigt Bürokratiekosten: EU-Unternehmen bei globaler Mindeststeuer im Nachteil

Tue, 11 Nov 2025 07:57:52 GMT

Die Einführung von "Pillar Two", der globalen Mindeststeuer nach dem Modell der OECD, benachteiligt europäische Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie des ZEW Mannheim und der Tax Foundation. 


Kritik an Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie: Anhörung im Bundestag zum Steueränderungsgesetz 2025

Tue, 11 Nov 2025 07:42:02 GMT

Am 10.11.2025 hat im Bundestag eine öffentliche Anhörung zum Regierungsentwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 stattgefunden.


Bundestag: Wiedereinführung der Steuerentlastung für Agrardiesel

Tue, 11 Nov 2025 07:30:00 GMT

Der Bundestag hat am 6.11.2025 das Gesetz zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zur Änderung weiterer Vorschriften verabschiedet. Es enthält auch die Wiedereinführung der Steuerentlastung für Agrardiesel.