Aktuelles
Bundesrat: Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm Fri, 11 Jul 2025 08:30:00 GMT Der Bundesrat hat am 11.7.2025 dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland zugestimmt. Es enthält insbesondere die Wiedereinführung und Aufstockung der degressiven AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter. BMF: Geänderte technische Richtlinien für elektronische Aufzeichnungssysteme Fri, 11 Jul 2025 06:15:00 GMT Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat nach § 5 KassenSichV die technischen Anforderungen an die technische Sicherheitseinrichtung und die einheitliche digitale Schnittstelle des elektronischen Aufzeichnungssystems überarbeitet. FG Düsseldorf: Veräußerungskosten bei körperschaftsteuerlicher Organschaft Fri, 11 Jul 2025 05:15:00 GMT Eine Organträgerin kann die von ihr getragenen Kosten für die Veräußerung einer Enkelgesellschaft in voller Höhe als Betriebsausgaben abziehen. Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass das Abzugsverbot des § 8b Abs. 3 KStG hier nicht greift. BFH Pressemitteilung: Kein Anspruch auf Information über die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen Thu, 10 Jul 2025 08:57:06 GMT Ein Steuerpflichtiger hat nach dem Informationsfreiheitsgesetz keinen Anspruch auf Informationen hinsichtlich der Unterlagen, die der Erstellung der amtlichen Richtsatzsammlung zugrunde liegen. BMF: Umsatzsteuerliche Änderungen im Wachstumschancengesetz, BEG IV und JStG 2024 Thu, 10 Jul 2025 08:53:45 GMT Die Finanzverwaltung hat infolge der gesetzlichen Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, das BEG IV und das JStG 2024 den UStAE geändert. BFH Pressemitteilung: Änderung von Steuerbescheiden bei elektronisch übermittelten Daten Thu, 10 Jul 2025 08:53:36 GMT Der BFH hat entschieden, dass ein Steuerbescheid stets geändert werden kann, wenn von mitteilungspflichtigen Stellen, z. B. Rentenversicherungsträger, Daten an das Finanzamt elektronisch übermittelt werden. Hierfür kommt es nicht darauf an, ob der Inhalt der Daten dem Finanzamt bereits bekannt war. Bundesregierung: Steuerfreistellung von Zuschlägen für Überstunden Thu, 10 Jul 2025 08:37:14 GMT Die Bundesregierung plant derzeit keine Befreiung von Sozialabgaben auf Überstundenzuschläge für Vollzeitbeschäftigte. BFH: Alle am 10.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen Thu, 10 Jul 2025 08:07:12 GMT Am 10.7.2025 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben. Vergütung: Honorarmanagement: So schaffen Steuerkanzleien Transparenz Thu, 10 Jul 2025 07:44:58 GMT Steuerkanzleien stehen vor der Aufgabe, Vergütungssysteme transparenter zu gestalten. Digitale Tools ermöglichen eine präzise Erfolgskontrolle und verknüpfen Mitarbeiterleistung direkt mit variabler Vergütung. FG Köln: Verfassungsmäßigkeit von Aussetzungszinsen Thu, 10 Jul 2025 05:00:00 GMT Das FG Köln hält den Zinssatz von 0,5 % pro Monat bei Aussetzungszinsen verfassungsrechtlich für zweifelhaft. EU-Geldwäschepaket: Neue EU-Geldwäsche Verordnung: Profifußball und Crowdfunding nun auch im Club der Verpflichteten Thu, 10 Jul 2025 00:45:00 GMT Am 1.7.2025 hat die neue europäische Anti-Geldwäschebehörde AMLA (Anti-Money Laundering Authority) ihre Tätigkeit aufgenommen. Dies ist Auftakt der EU-weiten Umsetzung des EU-Geldwäschepakets. BMF Referentenentwurf: Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung Wed, 09 Jul 2025 13:25:06 GMT Das BMF hat den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung veröffentlicht. Vorgesehen ist in dem Entwurf auch eine Anpassung bei der Vorsteueraufteilung in § 15 Abs. 4 UStG. Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Wenig Schutz durch Rechtsschutzversicherung bei Überbrückungshilfen Wed, 09 Jul 2025 05:37:31 GMT Rechtsschutzversicherungen greifen bei Überbrückungshilfen oft nicht. Verwaltungsrechtliche Ausschlüsse und Subventionsklauseln sorgen im Schlussabrechnungsverfahren für böse Überraschungen. Thüringer FG: Übernachtungspauschale bei mehrtägiger Auswärtstätigkeit eines Berufskraftfahrers Wed, 09 Jul 2025 05:35:58 GMT Die Übernachtungspauschale des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Buchst. b Satz 2 EStG für Berufskraftfahrer mit mehrtägiger Auswärtstätigkeit setzt neben dem Anspruch auf eine Verpflegungspauschale eine tatsächliche Übernachtung in dem Kraftfahrzeug voraus. Die Pauschale wird daher nach einem Urteil des FG nicht für jeden An- und Abreisetag gewährt. Ermittlungspflicht der Familienkasse: Kindergeldrückforderung bei Erwerbstätigkeit und Studium Wed, 09 Jul 2025 05:29:20 GMT Die Festsetzung des Kindergeldes ist mit Wirkung vom Zeitpunkt der Änderung der Verhältnisse aufzuheben, soweit in den Verhältnissen, die für den Anspruch auf Kindergeld erheblich sind, Änderungen eintreten. Nach § 69 AO haftender Personenkreis Tue, 08 Jul 2025 07:50:58 GMT Gesetzliche Vertreter wie GmbH-Geschäftsführer sowie Vermögensverwalter und Verfügungsberechtigte haften nach § 69 AO, soweit Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis infolge vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Verletzung der ihnen auferlegten Pflichten nicht oder nicht rechtzeitig festgesetzt oder erfüllt oder soweit infolge dessen Steuervergütungen oder Steuererstattungen ohne rechtlichen Grund gezahlt werden. Die Haftungsinanspruchnahme umfasst dabei auch die infolge der Pflichtverletzung zu zahlenden Säumniszuschläge. Das Top-Thema gibt einen Einblick in die aktuelle Rechtsprechung. EU-Kommission: Jahresbericht 2025 zur Steuerpolitik in der EU Tue, 08 Jul 2025 07:49:14 GMT Die Generaldirektion für Steuern und Zollunion (TAXUD) der EU-Kommission hat ihren Jahresbericht zur Steuerpolitik in der EU vorgelegt, der eine sachliche und analytische Darstellung der Besteuerung und Steuersysteme in den EU-Mitgliedstaaten enthält. BFH: Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft Mon, 07 Jul 2025 09:13:17 GMT Es ist bei summarischer Prüfung ernstlich zweifelhaft, ob Leistungen eines Gesellschafters in die Kapitalrücklage einer GmbH zu einer steuerbaren Werterhöhung der Anteile der Mitgesellschafter i. S. d. § 7 Abs. 8 Satz 1 ErbStG führen, wenn die Gesellschafter vereinbaren, dass die Einzahlungen dem jeweils leistenden Gesellschafter zugeordnet werden. BFH: Steuerfreistellung des niederländischen Arbeitslohns Mon, 07 Jul 2025 09:06:07 GMT Der für eine Tätigkeit in den Niederlanden gezahlte Arbeitslohn eines in Deutschland ansässigen Arbeitnehmers ist auch insoweit nach Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Art. 22 Abs. 1 Buchst. a DBA-Niederlande 2012/2016 unter Anwendung des Progressionsvorbehalts von der Bemessungsgrundlage der deutschen Steuer auszunehmen, als der Arbeitnehmer den Arbeitslohn aufgrund der sog. 30 % Regelung steuerfrei erhalten hat. BFH: Zur Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG Mon, 07 Jul 2025 08:42:58 GMT Gegen die Höhe des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG bestehen auch bei einem strukturellen Niedrigzinsniveau keine verfassungsrechtlichen Bedenken. SenFin Berlin: Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein Mon, 07 Jul 2025 06:25:59 GMT Ab sofort kommt in Berlin das "RABE"-Verfahren zum Einsatz. "RABE" steht für "Referenzierung auf Belege" und soll das Einreichen von Belegen bei der Steuererklärung zukünftig leichter machen. BMF: Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan Mon, 07 Jul 2025 06:20:10 GMT Das BMF informiert zur Konsultationsvereinbarung vom 4.6.2025 über die Durchführung von Schiedsverfahren gemäß Art. 24 Abs. 5 DBA-Japan. FG Bremen: Kein Kindergeld nach Abbruch des Bundesfreiwilligendienstes Fri, 04 Jul 2025 09:42:43 GMT Das FG Bremen hat entschieden, dass ein Kind nach dem Abbruch eines Bundesfreiwilligendienstes nur dann kindergeldrechtlich zu berücksichtigen ist, wenn es sich nachweislich und ernsthaft um einen Ausbildungs- oder Studienplatz bemüht. Referentenentwurf: Gesetz zur Umsetzung der DAC 8 Fri, 04 Jul 2025 07:17:20 GMT Das BMF hat den Referentenentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2226 veröffentlicht. Diese EU-Richtlinie wird auch als DAC 8 bezeichnet und betrifft die Meldepflichten von Krypto-Assets im Bereich der Steuern. Omnibus-Paket IV: EU-Kommission schafft neue Kategorie für Unternehmen Thu, 03 Jul 2025 08:31:47 GMT Eine neue EU-Unternehmenskategorie soll die Lücke zwischen KMU und Großunternehmen schließen – mit konkreten Entlastungen bei Datenschutz, Berichtspflichten und Kapitalmarktzugang. Wer künftig als Small Mid-Cap gilt, könnte deutlich profitieren. |