Aktuelles
FG Münster: Ermittlung der maßgebenden jährlichen Lohnsummen im Sinne des § 13a Abs. 4 ErbStG Fri, 12 Sep 2025 03:45:00 GMT Bei der Ermittlung der maßgebenden jährlichen Lohnsummen im Sinne des § 13a Abs. 4 ErbStG sind die Sonderbetriebseinnahmen mitzuberücksichtigen (entgegen H E 13a.5 ErbStH). So hat das FG Münster entschieden. FG Düsseldorf: Privates Veräußerungsgeschäft oder erbrechtlicher Vorgang? Fri, 12 Sep 2025 03:30:00 GMT Das FG Düsseldorf hat sich mit der Abgrenzung zwischen einem privaten Veräußerungsgeschäft i. S. d. § 23 EStG und einem erbrechtlichen Vorgang mit Versorgungscharakter bzw. einer gemischten Schenkung befasst. Fachkräftemangel: Digitaler Wandel wird zum Erfolgsfaktor im Kanzlei-Recruiting Thu, 11 Sep 2025 06:30:00 GMT Fachkräftemangel gehört zum Alltag vieler Steuerkanzleien. Doch während klassische Stellenausschreibungen kaum noch Wirkung zeigen, bietet die Digitalisierung neue Chancen. Wer modern kommuniziert, schafft nicht nur effizientere Abläufe, sondern sendet auch ein starkes Signal an potenzielle Bewerber. FG Münster: Kosten des Umzugs in eine größere Wohnung wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers Thu, 11 Sep 2025 06:10:58 GMT Ein Umzug, der allein dazu dient, aufgrund eines größeren Raumangebots ein häusliches Arbeitszimmer einrichten zu können, ist nicht beruflich veranlasst. So hat das FG Münster entschieden. FG Düsseldorf: Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte bei Arbeitnehmerüberlassung Thu, 11 Sep 2025 04:00:00 GMT Die bei Abschluss des Arbeitsvertrags geltende Begrenzung der Arbeitnehmerüberlassung auf 18 Monate gemäß § 1 Abs. 1b AÜG n. F. führt nach einem Urteil des FG Düsseldorf zu einer Befristung der Zuordnung eines Leiharbeitnehmers, die der Annahme einer ersten Tätigkeitsstätte beim Entleiher entgegensteht. BMF Referentenentwurf: Gesetz zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zur Änderung weiterer Vorschriften Wed, 10 Sep 2025 09:40:39 GMT Das BMF hat den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Aufhebung der Freizone Cuxhaven und zur Änderung weiterer Vorschriften veröffentlicht. Dieser enthält auch die Wiedereinführung der Steuerentlastung für Agrardiesel. Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: E-Mail-Zugang bei Coronahilfen: Beweislast liegt bei der Behörde Wed, 10 Sep 2025 04:29:12 GMT Das Verwaltungsgericht Düsseldorf stärkt die Position von Antragstellern bei Coronahilfen: Bewilligungsstellen müssen den Zugang ihrer E-Mails nachweisen. Was bedeutet das für Ihre Praxis? FG Düsseldorf: Grundsteuerwert für unbebautes Land im Landschaftsschutzgebiet Wed, 10 Sep 2025 04:00:00 GMT Bei der Feststellung des Grundsteuerwerts für als Gartenfläche eines Hauses genutztes Land im Landschaftsschutzgebiet muss aufgrund der fehlenden Bebaubarkeit der abweichende Entwicklungszustand als sonstige Fläche im Sinne des § 3 Abs. 5 ImmoWertV berücksichtigt werden. So hat das FG Düsseldorf entschieden. Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Eine Bibel für Steuerberater? Tue, 09 Sep 2025 06:30:00 GMT Michael Wohlfart hat mit seinem Buch „Die Steuerberaterbibel“ einen Leitfaden für Kanzleiinhaberinnen und -inhaber geschrieben. Im Podcast erklärt er, welche fünf Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um Abläufe zu verbessern und Freiräume zu schaffen. Sonstige Einkünfte: Zwangsversteigerung als Veräußerung im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäfts Tue, 09 Sep 2025 04:36:33 GMT Führt die Zwangsversteigerung eines zum Privatvermögen gehörenden Grundstücks unter den Voraussetzungen des § 22 Nr. 2 i. V. m. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG zu einem privaten Veräußerungsgeschäft? Nachdem die Frage schon geklärt schien, macht sich aufgrund eines neuen Revisionsverfahrens wieder Rechtsunsicherheit breit. BFH: Klageerhebung per Telefax vor Zugang des Erstregistrierungsbriefs für das beSt Mon, 08 Sep 2025 08:58:58 GMT Wenn ein Steuerberater in der Übergangszeit zwischen der erstmaligen Anwendbarkeit der gesetzlichen Regelungen über das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (1.1.2023) und dem späteren tatsächlichen Erhalt des für ihn bestimmten Erstregistrierungsbriefs eine Klage noch per Telefax erhebt, kann eine solche Klage jedenfalls unter den Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung zulässig sein (Anschluss an den Beschluss des BVerfG v. 23.6.2025, 1 BvR 1718/24). BFH: Widerlegbare Vermutung der Einkünfteerzielungsabsicht bei unentgeltlicher Bürgschaft Mon, 08 Sep 2025 08:47:28 GMT Die Einkünfteerzielungsabsicht für Verluste aus dem Ausfall einer Bürgschaftsregressforderung ist bei einer unentgeltlichen Bürgschaftsübernahme unter fremden Dritten widerlegbar zu vermuten. Sie ist grundsätzlich erst dann widerlegt, wenn die Bürgschaft ohne jeglichen wirtschaftlichen Hintergrund hingegeben worden ist. BMF: Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau 2024 Fri, 05 Sep 2025 09:16:56 GMT Die Finanzverwaltung hat die Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2024 veröffentlicht. BMF Referentenentwurf: Steueränderungsgesetz 2025 Fri, 05 Sep 2025 07:56:48 GMT Das BMF hat am 4.9.2025 den Referentenentwurf für ein Steueränderungsgesetz 2025 veröffentlicht. Er bringt Steuerentlastungen für die Gastronomie, Berufspendler und im Gemeinnützigkeitsrecht. Regierungsentwurf : Mindeststeueranpassungsgesetz Fri, 05 Sep 2025 05:00:00 GMT Das Bundeskabinett hat am am 3.9.2025 den Regierungsentwurf für das Gesetz zur Anpassung des Mindeststeuergesetzes und zur Umsetzung weiterer Maßnahmen beschlossen. DStV: Kritik am Entwurf einer steuerlichen Mantelverordnung Fri, 05 Sep 2025 04:45:00 GMT Der Referentenentwurf des BMF enthält viele Detailregelungen. Einige gehen aus Sicht des DStV in die falsche Richtung, insbesondere in der EStDV. BFH: Alle am 4.9.2025 veröffentlichten Entscheidungen Thu, 04 Sep 2025 08:05:02 GMT Am 4.9.2025 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. FG Köln: Anteilsübertragungsgewinn als Arbeitslohn Thu, 04 Sep 2025 08:01:28 GMT Gewinne aus der Veräußerung von GmbH-Anteilen gehören zu den Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit und nicht zu den Einkünften aus Gewerbetrieb im Sinne von § 17 EStG, wenn der Gewinn rechtlich und tatsächlich an die weitere Ausübung der Geschäftsführertätigkeit geknüpft ist. So hat das FG Köln entschieden. Statistisches Bundesamt: Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer in 2024 gestiegen Thu, 04 Sep 2025 07:33:57 GMT Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Mrd. EUR festgesetzt. Sie stieg damit 2024 gegenüber dem Vorjahr um 12,3 % auf einen neuen Höchstwert. Kanzleioptimierung: Kanban-Boards: So optimieren Steuerberater ihre Kanzleiorganisation Thu, 04 Sep 2025 06:30:00 GMT In vielen Kanzleien läuft die Kanzleiorganisation eher nebenbei – dabei ist sie das Herzstück einer erfolgreichen Kanzlei. Fristen, Mandantenanfragen oder interne Aufgaben wie Recruiting lassen sich nur mit klaren Strukturen zuverlässig im Blick behalten. Eine einfache und zugleich wirkungsvolle Lösung: Kanban-Boards. Regierungsentwurf: Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz Wed, 03 Sep 2025 11:45:00 GMT Das Bundeskabinett hat am 3.9.2025 den Regierungsentwurf für das Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz beschlossen. Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Wahlrechte und Sachverhaltsinformationen spätestens im Schlussabrechnungsverfahren Wed, 03 Sep 2025 05:56:21 GMT Wer Wahlrechte bei Corona-Hilfen nicht rechtzeitig ausübt, verliert sie endgültig. Gleiches gilt für Sachverhaltsargumente. Das VG Düsseldorf zeigt in seinem aktuellen Urteil, dass es nach dem Schlussbescheid zu spät dafür ist. BMF und Ländererlasse: Zuständigkeiten für Billigkeitsmaßnahmen Wed, 03 Sep 2025 05:45:00 GMT Mit einem gleichlautenden Ländererlass haben die Finanzbehörden Stellung zu der Frage genommen, welche Behörde bis zu welchem Betrag Billigkeitsmaßnahmen für Steuerpflichtige gewähren darf. Oberste Finanzbehörden: Allgemeinverfügung zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags Wed, 03 Sep 2025 04:30:00 GMT Die obersten Finanzbehörden der Länder haben mit einer Allgemeinverfügung Einsprüche und Änderungsanträge, die im Zusammenhang mit dem Solidaritätszuschlag vor 2020 anhängig waren, zurückgewiesen. BMF: Anlage EÜR 2025 wurde veröffentlicht Tue, 02 Sep 2025 09:03:27 GMT Die Finanzverwaltung hat die Vordrucke der Anlage EÜR sowie die Vordrucke für die Sonder- und Ergänzungsrechnungen für Mitunternehmerschaften und die dazugehörigen Anleitungen für das Jahr 2025 bekanntgegeben. |